Branchen-News
-
Fähigkeiten im Umgang mit Bühnensound
Auf der Bühne stoßen wir oft auf viele Soundprobleme. Beispielsweise lassen sich die Lautsprecher eines Tages plötzlich nicht mehr einschalten und es ist überhaupt kein Ton zu hören. Beispielsweise wird der Bühnensound matschig oder die Höhen können nicht angehoben werden. Warum gibt es eine solche Situation? Neben der Lebensdauer, wie man ... verwendet.Mehr lesen -
Der Direktklang der Lautsprecher ist in diesem Hörbereich besser
Der Direktschall ist der Schall, der vom Lautsprecher abgegeben wird und den Zuhörer direkt erreicht. Sein Hauptmerkmal ist, dass der Klang rein ist, d. h., welche Art von Klang vom Lautsprecher abgegeben wird, der Zuhörer hört fast, welche Art von Klang, und der Direktschall geht nicht durch den ...Mehr lesen -
Sound aktiv und passiv
Aktive Tonteilung wird auch als aktive Frequenzteilung bezeichnet. Dabei wird das Audiosignal des Hosts in der Zentraleinheit des Hosts geteilt, bevor es von der Leistungsverstärkerschaltung verstärkt wird. Das Prinzip besteht darin, dass das Audiosignal an die Zentraleinheit (CPU) gesendet wird ...Mehr lesen -
Wie viele der drei Schlüsselelemente von Bühnensoundeffekten kennen Sie?
In den letzten Jahren hat das Publikum mit der Verbesserung der Wirtschaft höhere Ansprüche an das Hörerlebnis. Ob Theateraufführungen oder Musikprogramme – alle hoffen auf ein besseres künstlerisches Erlebnis. Die Bühnenakustik spielt bei Aufführungen eine immer wichtigere Rolle.Mehr lesen -
Wie vermeidet man Heulen bei der Verwendung von Audiogeräten?
Wenn das Personal vor Ort nicht richtig damit umgeht, erzeugt das Mikrofon in der Nähe des Lautsprechers normalerweise einen schrillen Ton. Dieser schrille Ton wird als „Heulen“ oder „Rückkopplungsverstärkung“ bezeichnet. Dieser Vorgang ist auf das übermäßige Mikrofon-Eingangssignal zurückzuführen, das …Mehr lesen -
8 häufige Probleme in der professionellen Tontechnik
1. Das Problem der Signalverteilung Wenn in einem professionellen Audiotechnikprojekt mehrere Lautsprechersätze installiert werden, wird das Signal im Allgemeinen über einen Equalizer auf mehrere Verstärker und Lautsprecher verteilt. Gleichzeitig führt dies jedoch auch zur gemischten Verwendung von Verstärkern und Lautsprechern.Mehr lesen -
Umgang mit akustischem Lärm
Das Geräuschproblem von Aktivlautsprechern bereitet uns oft Sorgen. Tatsächlich können die meisten Audiogeräusche selbst behoben werden, solange Sie sorgfältig analysieren und untersuchen. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die Gründe für das Geräusch der Lautsprecher sowie Methoden zur Selbstüberprüfung für jedermann. Siehe wann...Mehr lesen -
Der Unterschied zwischen professionellem Audio und Heim-Audio
Professionelles Audio bezieht sich im Allgemeinen auf Audio, das in professionellen Unterhaltungsstätten wie Tanzlokalen, KTV-Räumen, Theatern, Konferenzräumen und Stadien verwendet wird. Professionelle Lautsprecher zeichnen sich durch hohe Empfindlichkeit, hohen Schalldruck, gute Intensität und große Empfangsleistung aus. Was sind also die Komponenten...Mehr lesen -
Einige Probleme, auf die bei der Verwendung von Audiogeräten geachtet werden sollte
Die Leistungswirkung des Soundsystems wird gemeinsam durch die Tonquellenausrüstung und die anschließende Bühnenbeschallung bestimmt, die aus Tonquelle, Abstimmung, Peripheriegeräten, Beschallungs- und Anschlussgeräten besteht. 1. Tonquellensystem Das Mikrofon ist das erste ...Mehr lesen -
[Gute Nachrichten] Herzlichen Glückwunsch an Lingjie Enterprise TRS AUDIO zur Aufnahme in die Top 30 der professionellen Tonverstärkungsmarken (national) der Ton-, Licht- und Videobranche 2021
Gesponsert vom HC Audio and Lighting Network, dem exklusiven Titel der Fangtu Group, der Fangtu Cup 2021 Sound, Light and Video Intelligence Industry Conference und der ersten Phase der 17. HC Brands‘ Selection wurden heute die 30 besten Unternehmen und die 150 besten Ingenieurbüros bekannt gegeben! TRS AUDIO, ein …Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen Audio und Lautsprechern? Einführung in den Unterschied zwischen Audio und Lautsprechern
1. Einführung in Lautsprecher. Ein Lautsprecher ist ein Gerät, das Audiosignale in Ton umwandeln kann. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um den eingebauten Leistungsverstärker im Hauptlautsprechergehäuse oder im Subwoofergehäuse. Nachdem das Audiosignal verstärkt und verarbeitet wurde, gibt der Lautsprecher selbst Ton wieder.Mehr lesen -
Vier Faktoren, die den Klang des Lautsprechers beeinflussen
Chinas Audio wird seit mehr als 20 Jahren entwickelt, und es gibt immer noch keinen klaren Standard für die Klangqualität. Grundsätzlich hängt es von den Ohren jedes Einzelnen, dem Feedback der Benutzer und der endgültigen Schlussfolgerung (Mundpropaganda) ab, die die Klangqualität darstellt. Egal, ob es sich beim Audio um Musik handelt ...Mehr lesen