Branchen-News
-
Der Hauptunterschied zwischen professionellem KTV-Audio und Heim-KTV- und Kino-Audio
Der Unterschied zwischen professionellem KTV-Audio und Heim-KTV & Kino besteht darin, dass sie bei unterschiedlichen Anlässen verwendet werden. Heim-KTV & Kino-Lautsprecher werden in der Regel für die Wiedergabe in Innenräumen verwendet. Sie zeichnen sich durch einen zarten und weichen Klang, ein zarteres und schöneres Aussehen und keine hohe Wiedergabe aus.Mehr lesen -
Was ist in einer professionellen Bühnenbeschallungsanlage enthalten?
Professionelles Bühnen-Audioequipment ist für eine herausragende Bühnenperformance unerlässlich. Derzeit gibt es viele Arten von Bühnen-Audioequipment mit unterschiedlichen Funktionen auf dem Markt, was die Auswahl der richtigen Audioausrüstung erschwert. Tatsächlich ist es unter normalen Umständen...Mehr lesen -
Die Rolle des Leistungsverstärkers im Soundsystem
Im Bereich der Multimedia-Lautsprecher tauchte das Konzept des unabhängigen Leistungsverstärkers erstmals im Jahr 2002 auf. Nach einer Phase der Marktbearbeitung, etwa 2005 und 2006, wurde diese neue Designidee von Multimedia-Lautsprechern von den Verbrauchern weithin anerkannt. Große Lautsprecherhersteller haben auch ... eingeführt.Mehr lesen -
Was sind die Komponenten des Audios
Die Audiokomponenten lassen sich grob in die Audioquelle (Signalquelle), den Leistungsverstärker und den Lautsprecher der Hardware unterteilen. Audioquelle: Die Audioquelle ist der Quellteil des Audiosystems, aus dem der endgültige Ton des Lautsprechers stammt. Gängige Audioquellen ...Mehr lesen -
Fähigkeiten im Umgang mit Bühnensound
Auf der Bühne stoßen wir oft auf viele Soundprobleme. Beispielsweise lassen sich die Lautsprecher eines Tages plötzlich nicht mehr einschalten und es ist überhaupt kein Ton zu hören. Beispielsweise wird der Bühnensound matschig oder die Höhen können nicht angehoben werden. Warum gibt es eine solche Situation? Neben der Lebensdauer, wie man ... verwendet.Mehr lesen -
Der Direktklang der Lautsprecher ist in diesem Hörbereich besser
Der Direktschall ist der Schall, der vom Lautsprecher abgegeben wird und den Zuhörer direkt erreicht. Sein Hauptmerkmal ist, dass der Klang rein ist, d. h., welche Art von Klang vom Lautsprecher abgegeben wird, der Zuhörer hört fast, welche Art von Klang, und der Direktschall geht nicht durch den ...Mehr lesen -
Sound aktiv und passiv
Aktive Tonteilung wird auch als aktive Frequenzteilung bezeichnet. Dabei wird das Audiosignal des Hosts in der Zentraleinheit des Hosts geteilt, bevor es von der Leistungsverstärkerschaltung verstärkt wird. Das Prinzip besteht darin, dass das Audiosignal an die Zentraleinheit (CPU) gesendet wird ...Mehr lesen -
Wie viele der drei Schlüsselelemente von Bühnensoundeffekten kennen Sie?
In den letzten Jahren hat das Publikum mit der Verbesserung der Wirtschaft höhere Ansprüche an das Hörerlebnis. Ob Theateraufführungen oder Musikprogramme – alle hoffen auf ein besseres künstlerisches Erlebnis. Die Bühnenakustik spielt bei Aufführungen eine immer wichtigere Rolle.Mehr lesen -
Wie vermeidet man Heulen bei der Verwendung von Audiogeräten?
Wenn das Personal vor Ort nicht richtig damit umgeht, erzeugt das Mikrofon in der Nähe des Lautsprechers normalerweise einen schrillen Ton. Dieser schrille Ton wird als „Heulen“ oder „Rückkopplungsverstärkung“ bezeichnet. Dieser Vorgang ist auf das übermäßige Mikrofon-Eingangssignal zurückzuführen, das …Mehr lesen -
8 häufige Probleme in der professionellen Tontechnik
1. Das Problem der Signalverteilung Wenn in einem professionellen Audiotechnikprojekt mehrere Lautsprechersätze installiert werden, wird das Signal im Allgemeinen über einen Equalizer auf mehrere Verstärker und Lautsprecher verteilt. Gleichzeitig führt dies jedoch auch zur gemischten Verwendung von Verstärkern und Lautsprechern.Mehr lesen -
Umgang mit akustischem Lärm
Das Geräuschproblem von Aktivlautsprechern bereitet uns oft Sorgen. Tatsächlich können die meisten Audiogeräusche selbst behoben werden, solange Sie sorgfältig analysieren und untersuchen. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die Gründe für das Geräusch der Lautsprecher sowie Methoden zur Selbstüberprüfung für jedermann. Siehe wann...Mehr lesen -
Der Unterschied zwischen professionellem Audio und Heim-Audio
Professionelles Audio bezieht sich im Allgemeinen auf Audio, das in professionellen Unterhaltungsstätten wie Tanzlokalen, KTV-Räumen, Theatern, Konferenzräumen und Stadien verwendet wird. Professionelle Lautsprecher zeichnen sich durch hohe Empfindlichkeit, hohen Schalldruck, gute Intensität und große Empfangsleistung aus. Was sind also die Komponenten...Mehr lesen