Direktschall ist der Schall, der vom Lautsprecher abgestrahlt wird und den Zuhörer direkt erreicht. Sein Hauptmerkmal ist seine Reinheit, d. h. der Zuhörer hört nahezu jeden vom Lautsprecher abgestrahlten Ton. Direktschall durchdringt nicht die Raumreflexionen von Wänden, Boden und Decken, weist keine durch Schallreflexionen der Innenausstattung verursachten Mängel auf und wird nicht durch die Raumakustik beeinflusst. Dadurch ist die Klangqualität gewährleistet und die Wiedergabetreue hoch. Ein wichtiges Prinzip moderner Raumakustik ist die optimale Nutzung des Direktschalls der Lautsprecher im Hörbereich und die größtmögliche Kontrolle des reflektierten Schalls. Ob der Hörbereich den Direktschall aller Lautsprecher empfängt, lässt sich in der Regel einfach visuell bestimmen. Wenn eine Person im Hörbereich alle Lautsprecher im Blick hat und sich im Bereich der Kreuzabstrahlung aller Lautsprecher befindet, kann der Direktschall der Lautsprecher empfangen werden.
Normalerweise ist die Aufhängung von Lautsprechern die beste Lösung für direkten Schall in einem Raum. Manchmal kann es jedoch aufgrund des geringen Schichtabstands und des begrenzten Platzes im Raum zu Einschränkungen bei der Aufhängung von Lautsprechern kommen. Es wird empfohlen, die Lautsprecher nach Möglichkeit aufzuhängen.
Der Hornausrichtungswinkel vieler Lautsprecher liegt bei maximal 60 Grad. Der horizontale Ausrichtungswinkel ist groß, die vertikale Richtwirkung gering. Liegt der Hörbereich außerhalb des Hornausrichtungswinkels, kann der direkte Klang des Horns nicht wiedergegeben werden. Bei horizontal aufgestellten Lautsprechern sollte die Achse des Hochtöners daher auf Ohrhöhe des Hörers ausgerichtet sein. Bei hängenden Lautsprechern ist es wichtig, den Neigungswinkel anzupassen, um den Höhenklang nicht zu beeinträchtigen.
Bei der Wiedergabe über den Lautsprecher gilt: Je näher der Lautsprecher am Klang ist, desto größer ist der Anteil des Direktschalls und desto geringer ist der Anteil des reflektierten Schalls. Je weiter der Lautsprecher vom Klang entfernt ist, desto geringer ist der Anteil des Direktschalls.
Veröffentlichungszeit: 10.12.2021