Der Unterschied zwischen professionellem Audio und Heim-Audio

Professionelles Audio bezieht sich im Allgemeinen auf Audio, das in professionellen Unterhaltungsstätten wie Tanzlokalen, KTV-Räumen, Theatern, Konferenzräumen und Stadien verwendet wird. Professionelle Lautsprecher zeichnen sich durch hohe Empfindlichkeit, hohen Schalldruck, gute Intensität und große Empfangsleistung aus. Was sind also die Komponenten professioneller Lautsprecherausrüstung?

Der Aufbau professioneller Lautsprecher: Professionelle Audiogeräte bestehen aus Monitormixer, Leistungsverstärkermixer, tragbarem Mixer, Leistungsexpander, dynamischem Mikrofon, Kondensatormikrofon, drahtlosem Mikrofon, Lautsprecher, Monitorlautsprecher, Leistungsverstärkerlautsprecher, Ultra-Low-Subwoofer, Equalizer, Hallgerät, Effektgerät, Delayer, Kompressor, Limiter, Frequenzweiche, Noise Gate, CD-Player, Aufnahmedeck, Video-Disc-Player, Projektor, Tuner, Song-Player, Kopfhörer usw. Es bestehen viele Geräte.

Der Unterschied zwischen professionellem Audio und Heim-Audio

Es gibt viele Arten von Lautsprechern: Je nach ihrer Energieumwandlungsmethode können sie in elektrische, elektromagnetische, piezoelektrische, digitale usw. unterteilt werden. Je nach Membranstruktur können sie in Einzelkegel, Verbundkegel, Verbundhörner usw. unterteilt werden. Es gibt viele Arten von Wellen. Je nach Membran können sie zunächst in Kegeltyp, Kuppeltyp, Flachtyp, Bandtyp usw. unterteilt werden. Je nach Wiedergabefrequenz können sie in Hochfrequenz-, Zwischenfrequenz-, Niederfrequenz- und Vollbandlautsprecher unterteilt werden. Je nach Magnetkreis kann die Methode in externe Magnettypen, interne Magnettypen, Doppelmagnetkreistypen und abgeschirmte Typen unterteilt werden. Je nach Art des Magnetkreises können sie in Lautsprecher mit Ferritmagneten, Neodym-Bor-Magneten und AlNiCo-Magneten unterteilt werden. Je nach Membrandaten werden sie in Papierlautsprecher und Nicht-Konuslautsprecher usw. unterteilt.

Das Gehäuse dient dazu, akustische Kurzschlüsse der Lautsprechereinheit zu vermeiden, ihre akustische Resonanz zu begrenzen, ihren Frequenzgang zu erweitern und Verzerrungen zu reduzieren. Die Gehäusestruktur des Lautsprechers ist in Regal- und Standlautsprecher sowie in vertikale und horizontale Lautsprecher unterteilt. Die innere Struktur des Gehäuses weist verschiedene Bauformen auf, z. B. geschlossen, invertiert, Bandpass, leere Papiermembran, Labyrinth, symmetrischer Antrieb und Horn. Am häufigsten werden geschlossen, invertiert und Bandpass verwendet.

Crossover unterscheidet sich zwischen Leistungsfrequenzteiler und elektronischem Frequenzteiler. Die Hauptfunktionen beider sind Frequenzbandunterbrechung, Korrektur der Amplituden- und Phasenfrequenzkennlinie, Impedanzkompensation und Dämpfung. Der Leistungsteiler, auch passiver Nachteiler genannt, teilt die Frequenz nach dem Leistungsverstärker. Er besteht hauptsächlich aus passiven Komponenten wie Induktivitäten, Widerständen, Kondensatoren und anderen passiven Komponenten, die ein Filternetzwerk bilden, und sendet die Audiosignale jedes Frequenzbandes zur Wiedergabe an die Lautsprecher des entsprechenden Frequenzbandes. Seine Eigenschaften sind niedrige Kosten, einfache Struktur und Eignung für Amateure, seine Nachteile sind jedoch hohe Einfügungsdämpfung, geringe Leistung und schlechtes Übergangsverhalten.

Der Unterschied zwischen professionellem Audio und Heim-Audio: Analysieren Sie kurz den Unterschied zwischen professionellem Audio und Heim-Audio: Professionelles Audio bezieht sich im Allgemeinen auf professionelle Unterhaltungsorte wie Tanzlokale, KTV-Räume, Theater, Konferenzräume und Stadien. Unterschiedliche Orte, unterschiedliche Anforderungen an Bewegung und Statik sowie verschiedene Faktoren wie die Größe des Ortes erfordern unterschiedliche Soundsystemlösungen für unterschiedliche Orte. Professionelles Audio im Allgemeinen hat eine hohe Empfindlichkeit, einen hohen Wiedergabeschalldruck, eine gute Stärke und eine große Empfangsleistung. Im Vergleich zu Heim-Audio ist die Klangqualität härter und das Erscheinungsbild nicht sehr edel. Die Leistung von Monitorlautsprechern kommt jedoch der von Heim-Audio näher und ihr Erscheinungsbild ist im Allgemeinen exquisiter und exquisiter, sodass diese Art von Monitorlautsprechern regelmäßig in Heim-HiFi-Audiosystemen verwendet wird.

Heim-Audiogeräte:

1. Audioquelle: Der Ursprung der Bewegung. Zu den üblichen Audioquellen im Heim-Audiosystem gehören Kassettenrekorder, CD-Player, LD-Player, VCD-Player und DVD-Player.

2. Erweiterungsgeräte: Um Hochleistungslautsprecher zur Tonerzeugung nutzen zu können, muss die Signalausgabe der Audioquelle im Allgemeinen leistungserweitert werden. Die derzeit gängigsten Erweiterungsgeräte sind AV-Verstärker, bei denen es sich im Allgemeinen um Transistorverstärker handelt. Einige Enthusiasten lieben mittlerweile aber auch Röhrenverstärker.

3. Tonwiedergabegerät: Der Lautsprecher, dessen Leistung die Tonqualität direkt beeinflusst.

4. Verbindungsleitung: einschließlich der Verbindungsleitung von der Audioquelle zum Leistungsverstärker und der Verbindungsleitung vom Leistungsverstärker zum Lautsprecher.

Der Unterschied in der Klangqualität:

Die Klangqualität von Lautsprechern ist sehr wichtig. Sie bestimmt den Einfluss der Musik auf Körper und Geist. Schon die Alten waren exquisit: Um das Land mit Etikette und Musik zu regieren, nutzte man gute Klangqualität und gute Musik, um das Temperament der Menschen zu erbauen und Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Körper und Geist des Menschen werden sich gemeinsam gesund entwickeln. Daher ist die Klangqualität gleichbedeutend mit der Gesundheit des Körpers.

Gute Klangqualität vermittelt Empathie. Dieses Gefühl kommt aus der Tiefe der Seele, aus dem authentischsten Teil des Menschen. Es fühlt sich an wie die Liebe einer Mutter zu ihren Kindern, die alles befeuchtet. Still, aber präsent. Schon ein einziger Klang erschüttert die Seele.

Das ultimative Ziel eines Heim-Audiosystems ist es, die gewünschte Hörfunktion zu erreichen, beispielsweise die Klangfunktion eines Heimkinos. Da sich die Familie jedoch vom Kino unterscheidet, ist für unterschiedliche Klangarten eine unterschiedliche Akustik erforderlich. Popmusik, klassische Musik, Unterhaltungsmusik usw. müssen verschiedene Musikinstrumente optimal wiedergeben können, und beim Ansehen von Filmen ist ein Gefühl der Präsenz mit Soundeffekten erforderlich.


Veröffentlichungszeit: 30.09.2021