Was sind die Komponenten des Audios

Die Komponenten des Audios können grob in den Audioquellenteil (Signalquelle), den Leistungsverstärkerteil und den Lautsprecherteil der Hardware unterteilt werden.

Audioquelle: Die Audioquelle ist der Quellteil des Audiosystems, aus dem der endgültige Ton des Lautsprechers stammt. Gängige Audioquellen sind: CD-Player, LP-Vinyl-Player, Digitalplayer, Radiotuner und andere Audiowiedergabegeräte. Diese Geräte wandeln oder demodulieren Audiosignale von Speichermedien oder Radiosendern durch Digital-Analog-Wandlung oder Demodulationsausgang in analoge Audiosignale um.

Leistungsverstärker: Der Leistungsverstärker kann in eine Vorder- und eine Hinterstufe unterteilt werden. Die Vorderstufe verarbeitet das Signal der Audioquelle vor, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Eingangsumschaltung, Vorverstärkung, Klangregelung und andere Funktionen. Ihr Hauptzweck besteht darin, die Ausgangsimpedanz der Audioquelle und die Eingangsimpedanz der Hinterstufe anzupassen, um Verzerrungen zu reduzieren. Die Vorderstufe ist jedoch kein unbedingt notwendiges Bindeglied. Die Hinterstufe verstärkt die Leistung des von der Vorderstufe oder der Tonquelle ausgegebenen Signals, um das Lautsprechersystem zur Tonausgabe anzutreiben.

Lautsprecher (Lautsprecher): Die Treibereinheit des Lautsprechers ist ein elektroakustischer Wandler, und alle Signalverarbeitungsteile sind letztendlich für die Förderung des Lautsprechers vorbereitet. Das leistungsverstärkte Audiosignal bewegt den Papierkegel oder die Membran durch elektromagnetische, piezoelektrische oder elektrostatische Effekte, um die umgebende Luft zur Erzeugung eines Tons anzutreiben. Der Lautsprecher ist das Terminal des gesamten Soundsystems.

Was sind die Komponenten des Audios


Beitragszeit: 07.01.2022