Wir stoßen oft auf viele Klangprobleme auf der Bühne. Zum Beispiel schalten die Lautsprecher eines Tages plötzlich nicht ein und es gibt überhaupt keinen Ton. Zum Beispiel wird das Geräusch des Bühnenklangs schlammig oder der Höhen kann nicht hochgehen. Warum gibt es eine solche Situation? Neben dem Lebensdauer ist es auch eine Wissenschaft, es täglich zu nutzen.
1. Beachten Sie auf das Verdrahtungsproblem der Bühnenredner. Überprüfen Sie vor dem Zuhören, ob die Verkabelung korrekt ist und ob die Position des Potentiometers zu groß ist. Die meisten aktuellen Lautsprecher sind mit 220 -V -Stromversorgung ausgelegt, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass einige importierte Produkte verwendet werden. Die meisten dieser Lautsprecher verwenden 110 -V -Stromversorgung. Aufgrund der Spannungskonsistenz kann ein Sprecher verschrottet werden.
2. Ausrüstung. Viele Menschen legen Sprecher, Tuner, Digital-Analog-Konverter und andere Maschinen übereinander, was zu gegenseitigen Störungen führt, insbesondere die schwerwiegende Störung zwischen der Laserkamera und dem Leistungsverstärker, der den Klang schwieriger macht und ein Gefühl der Depression erzeugt. Der richtige Weg besteht darin, die Geräte auf das von der Fabrik entworfene Audio -Rack zu setzen.
3. Das Reinigungsproblem der Bühnenredner. Beim Reinigen der Lautsprecher sollten Sie auch darauf achten, die Terminals der Lautsprecherkabel zu reinigen, da die Terminals der Lautsprecherkabel mehr oder weniger oxidiert werden, nachdem die Lautsprecher für einen bestimmten Zeitraum verwendet werden. Dieser Oxidfilm wirkt sich stark auf den Kontaktzustand aus, wodurch die Klangqualität beeinträchtigt wird. Der Benutzer sollte die Kontaktpunkte mit einem Reinigungsagenten reinigen, um den besten Verbindungszustand aufrechtzuerhalten.
4. Immaterieller Handhabung der Verkabelung. Binden Sie das Netzkabel und die Signallinie beim Umgang mit der Verkabelung nicht zusammen, da sich der Wechselstrom auf das Signal auswirkt. Weder die Signallinie noch die Lautsprecherlinie können geknotet werden, sonst wirkt sich sie auf den Klang aus.
5. Zeigen Sie das Mikrofon nicht auf die Bühnenredner. Der Klang des Lautsprechers tritt in das Mikrofon ein, bildet akustisches Feedback, erzeugt Heulen und verbrennt sogar den hohen Teil mit schwerwiegenden Folgen. Zweitens sollten die Lautsprecher auch weit von starken Magnetfeldern entfernt sein und nicht in der Nähe von leicht magnetisierten Gegenständen wie Monitoren und Mobiltelefonen usw., und die beiden Lautsprecher sollten nicht zu nahe gelegt werden, um Geräusche zu vermeiden.
Postzeit: Dez.-22-2021