1. Das Problem der Signalverteilung
Wenn in einem professionellen Audiotechnikprojekt mehrere Lautsprechersätze installiert werden, wird das Signal im Allgemeinen über einen Equalizer an mehrere Verstärker und Lautsprecher verteilt. Gleichzeitig führt dies jedoch auch zur gemischten Verwendung von Verstärkern und Lautsprechern verschiedener Marken und Modelle, sodass bei der Signalverteilung verschiedene Probleme auftreten, z. B. ob die Impedanz passt, ob die Pegelverteilung gleichmäßig ist, ob die von jeder Lautsprechergruppe erhaltene Leistung ausreichend ist usw. Es ist schwierig, das Klangfeld und die Frequenzeigenschaften der Lautsprecher mit einem Equalizer anzupassen.
2. Debugging-Problem des grafischen Equalizers
Gängige grafische Equalizer verfügen über drei Arten von Spektralwellenformen: Schwalbentyp, Bergtyp und Wellentyp. Die oben genannten Spektralwellenformen sind diejenigen, an die professionelle Toningenieure denken, die aber von der Tontechnik-Site nicht wirklich benötigt werden. Wie wir alle wissen, ist die ideale Spektralwellenformkurve relativ stabil und steil. Angenommen, die Spektralwellenformkurve wird nach Lust und Laune künstlich angepasst, ist es denkbar, dass der Endeffekt oft kontraproduktiv ist.
3. Problem mit der Kompressoreinstellung
Das häufige Problem bei der Kompressoreinstellung in der professionellen Audiotechnik besteht darin, dass der Kompressor überhaupt keine Wirkung hat oder die Wirkung zu stark ist, um den gegenteiligen Effekt zu erzielen. Das erstere Problem kann auch nach dem Auftreten des Problems weiterhin verwendet werden, und das letztere Problem führt zu Entzündungen und beeinträchtigt das Tontechniksystem. Bedienung, die spezifische Leistung ist im Allgemeinen, dass je stärker der Begleitklang, desto schwächer die Gesangsstimme, was den Interpreten inkonsistent macht.
4. Problem der Anpassung auf Systemebene
Erstens ist der Empfindlichkeitsregler des Leistungsverstärkers nicht richtig eingestellt, und zweitens führt das Audiosystem keine Nullpegeleinstellung durch. Die Tonausgabe einiger Mischpultkanäle wird leicht angehoben, um eine deutliche Steigerung zu erzielen. Dies beeinträchtigt den normalen Betrieb und die Wiedergabetreue des Audiosystems.
5. Basssignalverarbeitung
Das erste Problem besteht darin, dass das Vollfrequenzsignal direkt zum Ansteuern des Lautsprechers mit dem Leistungsverstärker verwendet wird, ohne dass eine elektronische Frequenzteilung erfolgt. Das zweite Problem besteht darin, dass das System nicht weiß, woher es das Basssignal für die Verarbeitung beziehen soll. Angenommen, das Vollfrequenzsignal wird nicht für die elektronische Frequenzteilung verwendet, um das Vollfrequenzsignal direkt zum Ansteuern des Lautsprechers zu verwenden, kann der Lautsprecher zwar Ton ausgeben, ohne die Lautsprechereinheit zu beschädigen. Es ist jedoch denkbar, dass die LF-Einheit allein einen Vollfrequenzton ausgibt. Angenommen, sie ist jedoch nicht im System enthalten. Das Erhalten eines Basssignals an der richtigen Position würde den Tontechniker vor Ort zusätzlich erschweren.
6. Effektschleifenverarbeitung
Das Post-Signal des Faders sollte verwendet werden, um zu verhindern, dass das Mikrofon aufgrund des außer Kontrolle geratenen Effekts in der Szene pfeift. Wenn es möglich ist, zur Szene zurückzukehren, kann es einen Kanal belegen, sodass die Anpassung einfacher ist.
7. Drahtverbindungsverarbeitung
In der professionellen Audiotechnik werden häufige Wechselstrom-Störgeräusche in Audiosystemen durch unzureichende Kabelverbindungen verursacht. Im System gibt es symmetrische und unsymmetrische sowie unsymmetrische und symmetrische Verbindungen, die bei Verwendung den Normen entsprechen müssen. Darüber hinaus ist die Verwendung defekter Steckverbinder in der professionellen Audiotechnik verboten.
8. Kontrollprobleme
Die Konsole ist die Schaltzentrale des Audiosystems. Manchmal wird die EQ-Balance für Höhen, Mitten und Tiefen an der Konsole stark erhöht oder abgeschwächt, was auf eine fehlerhafte Einstellung des Audiosystems hindeutet. Um eine Übersteuerung des EQs der Konsole zu vermeiden, sollte das System neu abgestimmt werden.
Veröffentlichungszeit: 21. Oktober 2021