1. Der Magnetlautsprecher hat ein Elektromagnet mit einem beweglichen Eisenkern zwischen den beiden Polen des permanenten Magneten. Wenn in der Spule des Elektromagneten keinen Strom vorhanden ist, wird der bewegliche Eisenkern durch die Anziehungskraft der beiden Magnetpolen des permanenten Magneten auf Phasenebene angezogen und bleibt in der Mitte stationär. Wenn ein Strom durch die Spule fließt, wird der bewegliche Eisenkern magnetisiert und wird zum Stabmagneten. Mit der Änderung der Stromrichtung ändert sich auch die Polarität des Balkenmagneten entsprechend, so dass sich der bewegliche Eisenkern um den Drehpunkt dreht, und die Schwingung des beweglichen Eisenkerns wird vom Ausleger auf das Zwerchfell (Papierkegel) übertragen, um die Luft in thermisch zu vibrieren.
2. Elektrostatischer Lautsprecher Es ist ein Lautsprecher, der die auf der Kondensatorplatte hinzugefügte elektrostatische Kraft verwendet. In Bezug auf seine Struktur wird es auch als Kondensatorlautsprecher bezeichnet, da die positiven und negativen Elektroden zueinander sind. Zwei dicke und harte Materialien werden als feste Platten verwendet, die Schall durch die Platten übertragen können, und die mittlere Platte besteht aus dünnen und leichten Materialien als Zwerchfell (wie Aluminiummembran). Fixieren und ziehen Sie sich um das Zwerchfell fest und halten Sie einen beträchtlichen Abstand vom festen Pol. Selbst auf einem großen Membran kollidiert es nicht mit dem festen Pol.
3. Piezoelektrische Lautsprecher Ein Sprecher, der den inversen piezoelektrischen Effekt von piezoelektrischen Materialien verwendet, wird als piezoelektrischer Sprecher bezeichnet. Das Phänomen, dass das Dielektrikum (wie Quarz, Kalium -Natriumtartrat und andere Kristalle) unter Druckeinwirkung polarisiert wird und eine Potentialdifferenz zwischen den beiden Enden der Oberfläche verursacht, die als „piezoelektrischer Effekt“ bezeichnet wird. Die inverse Wirkung, dh die elastische Deformation des im elektrischen Feld platzierten Dielektrizität, wird als „umgekehrter piezoelektrischer Effekt“ oder „Elektrostrost“ bezeichnet.
Postzeit: Mai-18-2022