X5-Funktion Karaoke KTV Digitalprozessor

Kurze Beschreibung:

Bei dieser Produktreihe handelt es sich um Karaoke-Prozessoren mit Lautsprecherprozessorfunktion, wobei jeder Teil der Funktion unabhängig einstellbar ist.

Verwenden Sie einen fortschrittlichen 24-Bit-Datenbus und eine 32-Bit-DSP-Architektur.

Der Musikeingangskanal ist mit 7 Bändern parametrischer Entzerrung ausgestattet.

Der Mikrofoneingangskanal ist mit 15 Segmenten parametrischer Entzerrung ausgestattet.


Produktdetail

Produkt Tags

Besonderheit

Bei dieser Produktreihe handelt es sich um Karaoke-Prozessoren mit Lautsprecherprozessorfunktion, wobei jeder Teil der Funktion unabhängig einstellbar ist.

Verwenden Sie einen fortschrittlichen 24-Bit-Datenbus und eine 32-Bit-DSP-Architektur.

Der Musikeingangskanal ist mit 7 Bändern parametrischer Entzerrung ausgestattet.

Der Mikrofoneingangskanal ist mit 15 Segmenten parametrischer Entzerrung ausgestattet.

Der Hauptausgang ist mit 5 Segmenten parametrischer Entzerrung ausgestattet.

Ausgestattet mit 3 Segmenten parametrischer Entzerrung im Center-, Rear- und Ultra-Low-Frequency-Ausgang.

Das Mikrofon ist mit einer 3-stufigen Rückkopplungsunterdrückung ausgestattet, die ein- und ausgeschaltet werden kann.

16 Modi können vorab gespeichert werden.

Alle Ausgangskanäle sind mit Limitern und Delayern ausgestattet.

Integrierter Managermodus und Benutzermodus.

Mit perfekter PC-Software, sehr intuitiver Equalizer-Kurve.

Superstarkes Anti-Schock-Schaltkreisdesign zum besseren Schutz Ihrer Ausrüstung.

Gewicht 3,5 kg.

Abmessungen: 47,5 x 483 x 218,5 mm.

Anweisungen:

1. Schalten Sie das Gerät ein und öffnen Sie das Hauptmenü. Die Parameter des Hauptmenüs werden durch Drehen der drei Knöpfe (MIC, EFFECT, MUSIC) auf dem Bedienfeld eingestellt. Die automatische Tastatursperre wird unter „Auto Keyset Lock“ im Menü „System“ eingestellt. Die Einstellung wird nach Eingabe des Tastatursperrcodes wirksam.

2. Drücken Sie die entsprechende Funktionstaste, um die Einstellung jedes Funktionselements aufzurufen.

3. Drücken Sie dieselbe Funktionstaste erneut, um die untere Menüeinstellung der Funktionstaste aufzurufen, und wechseln Sie nacheinander.

4. Drücken Sie „Auf/Esc“, der Cursor blinkt in der oberen Zeile des Anzeigebildschirms, geben Sie die obere Einstellung des Anzeigebildschirms ein und drehen Sie dann den Funktionsknopf „Steuerung“, um die Parameter einzustellen: Wenn in der oberen Zeile mehrere Parametereinstellungen vorhanden sind, drücken Sie erneut die Taste „Auf/Esc“, geben Sie die nächste Parametereinstellung in der oberen Zeile ein und blättern Sie der Reihe nach;

5. Drücken Sie die Taste „Ab“. Der Cursor blinkt am unteren Rand des Bildschirms. Rufen Sie den unteren Rand des Bildschirms auf und drehen Sie dann den Funktionsknopf „Steuerung“, um die Parameter einzustellen. In der unteren Zeile befinden sich mehrere Parametereinstellungen. Drücken Sie erneut die Taste „Ab“, um zum unteren Rand der unteren Zeile zu gelangen. Eine Parametereinstellung, zyklisch;

6. Drücken Sie lange die Aufwärts-/Esc-Taste, um zur Hauptmenüoberfläche zurückzukehren.

7. Beim Festlegen des Passworts stehen Mic, Echo, Reverb, Music, Recall, Main, Sub, Center, System und Save jeweils für 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0;


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Produktkategorien