Was ist akustisches Feedback?

Im BeschallungssystemWenn die Lautstärke des Mikrofons stark erhöht wird, wird der Ton vom Lautsprecher auf das vom Mikrofon verursachte Heulen übertragen. Dieses Phänomen ist akustische Rückkopplung. Die Existenz vonakustische Rückmeldungzerstört nicht nur die Klangqualität, sondern begrenzt auch die Expansionslautstärke des Mikrofonklangs, so dass der vom Mikrofon aufgenommene Ton nicht gut wiedergegeben werden kann; die tiefe akustische Rückkopplung macht auch das Systemsignal zu stark, wodurch der Leistungsverstärker oder Lautsprecher verbrannt wird (normalerweise brenntLautsprecher-Hochtöner), was zu Verlusten führt. Sobald das Phänomen der Schallrückkopplung im Beschallungssystem auftritt, müssen wir daher Wege finden, es zu stoppen, da es sonst endlosen Schaden anrichtet.

 

F-200
Rückkopplungsunterdrücker (1)

Was ist der Grund für akustische Rückkopplungen?

Es gibt viele Gründe für akustische Rückkopplungen. Die wichtigsten sind die ungünstige Gestaltung der Beschallungsanlage im Innenbereich, gefolgt von der ungünstigen Anordnung der Lautsprecher und der schlechten Fehlersuche an der Audioausrüstung.Audiosystem.Konkret umfasst es die folgenden vier Aspekte:

 

(1) Die Mikrofonwird direkt im Strahlungsbereich desLautsprecher, und seine Achse ist direkt auf den Lautsprecher ausgerichtet.

 

(2) Das Phänomen der Schallreflexion tritt in der Beschallungsumgebung stark auf, und die Umgebung und die Decke sind nicht mit schallabsorbierenden Materialien ausgestattet.

 

(3) Unsachgemäße Abstimmung zwischen Audiogeräten, starke Signalreflexion, virtuelles Verschweißen von Verbindungsleitungen und Kontaktpunkten beim Durchfließen von Tonsignalen.

 

(4) Einige Audiogeräte befinden sich in einem kritischen Betriebszustand und es kommt zu Schwingungen, wenn das Tonsignal stark ist.

 

Akustische Rückkopplung ist das größte Problem bei der Hallenbeschallung. Ob in Theatern, Veranstaltungsorten oder Tanzsälen, sobald die akustische Rückkopplung auftritt, zerstört sie nicht nur den normalen Betriebszustand des gesamten Soundsystems, zerstört die Klangqualität, sondern zerstört auch dieKonferenz, Leistungseffekt. Daher ist die Unterdrückung von akustischem Feedback ein äußerst wichtiges Thema, das bei der Fehlersuche und Anwendung von Beschallungssystemen beachtet werden muss. Audio-Mitarbeiter sollten akustisches Feedback verstehen und einen besseren Weg finden, das durch Rückkopplung verursachte Heulen zu vermeiden oder zu minimieren. akustische Rückmeldung.


Veröffentlichungszeit: 26. Oktober 2022