Was ist die Funktion von Studiomonitor-Lautsprechern und was ist der Unterschied zu gewöhnlichen Lautsprechern?

Welche Funktion haben Studiomonitorlautsprecher?

Studiomonitore werden hauptsächlich zur Programmüberwachung in Regieräumen und Aufnahmestudios eingesetzt. Sie zeichnen sich durch geringe Verzerrung, einen breiten und linearen Frequenzgang und nur geringe Signalveränderungen aus und geben so das Originalsignal originalgetreu wieder. Im privaten Bereich sind diese Lautsprecher nicht sehr beliebt. Einerseits wünschen sich die meisten von uns einen angenehmeren Klang nach der starken Klangveränderung durch die Lautsprecher. Andererseits sind sie zu teuer. Der erste Grund liegt in einem Missverständnis der Studiomonitore. Selbst wenn der Musikproduzent den Klang ausreichend bearbeitet hat, ist der Effekt auch auf den Studiomonitoren hörbar. Studiomonitore sollen die Idee des Musikproduzenten so originalgetreu wie möglich wiedergeben: Was man hört, ist genau das, was er hören möchte. Daher zahlen viele gerne den gleichen Preis für Lautsprecher, die oberflächlich betrachtet ansprechender klingen, zerstören aber die ursprüngliche Intention des Herstellers. Daher bevorzugen Menschen mit einem gewissen Verständnis für Lautsprecher Studiomonitore.

Was ist die Funktion von Studiomonitor-Lautsprechern und was ist der Unterschied zu gewöhnlichen Lautsprechern?

Was ist der Unterschied zwischen Studiomonitor-Lautsprechern und normalen Lautsprechern?

1. Viele Leute haben im professionellen Audiobereich vielleicht schon von Studiomonitorlautsprechern gehört, sind aber immer noch fremd damit. Lassen Sie uns die Klassifizierung von Lautsprechern näher betrachten. Lautsprecher können je nach Verwendungszweck im Allgemeinen in Hauptlautsprecher, Studiomonitorlautsprecher und Monitorlautsprecher unterteilt werden. Der Hauptlautsprecher wird in der Regel als Hauptresonanzkörper des Soundsystems verwendet und übernimmt die Hauptaufgabe der Tonwiedergabe. Der Monitorresonanzkörper, auch als Bühnenmonitorlautsprecher bekannt, wird in der Regel auf der Bühne oder im Tanzsaal verwendet, damit Schauspieler oder Bandmitglieder ihren eigenen Gesang oder Auftrittsklang überwachen können. Studiomonitorlautsprecher werden zur Überwachung bei der Produktion von Audioprogrammen in Hörräumen, Aufnahmestudios usw. verwendet. Sie zeichnen sich durch geringe Verzerrung, einen breiten und flachen Frequenzgang, ein klares Klangbild und geringe Signalveränderungen aus, sodass sie den ursprünglichen Klang wirklichkeitsgetreu wiedergeben können.

2. Aus der Perspektive des Musikgenusses haben alle Arten von Lautsprecherprodukten unterschiedliche Benutzergruppen, egal ob es sich um einen Studiomonitorlautsprecher für die rein objektive Wiedergabe oder um eine Vielzahl von HiFi-Lautsprechern und AV-Lautsprechern mit exquisitem und einzigartigem Charme handelt. Ein Studiomonitor mit minimaler Klangfärbung ist nicht unbedingt eine gute Wahl zum Musikhören. Das Wesentliche bei Studiomonitorlautsprechern besteht darin, die durch die Lautsprecher verursachte Klangfärbung zu eliminieren.

3. Immer mehr Menschen schätzen die stilisierten und individuellen Klangeffekte verschiedener HiFi-Lautsprecher. HiFi-Lautsprecher weisen eine gewisse Klangfärbung auf. Hersteller nehmen zudem subtile Änderungen an den entsprechenden Frequenzen vor, die ihrem Musikverständnis und dem Stil des Produkts entsprechen. Dies ist Klangfärbung aus ästhetischer Sicht. Wie bei Fotografien, Monitoren und anderen Produkten erfreuen sich auch hier manchmal geschmackvollere, personalisierte Produkte mit etwas kräftigeren Farben und übertriebener Wiedergabe größerer Beliebtheit. Das bedeutet, dass jeder Mensch unterschiedliche Vorstellungen von der Klangfarbe hat, und sowohl Studiomonitore als auch herkömmliche HiFi-Boxen haben unterschiedliche Anwendungsgebiete. Wenn Sie ein privates Musikstudio einrichten möchten oder ein Audiophiler sind, der die Essenz des Klangs sucht, ist ein geeigneter Studiomonitor die beste Wahl.


Veröffentlichungszeit: 29. April 2022