Was ist der Unterschied zwischen KTV -Prozessor und Mischverstärker

Sowohl KTV -Prozessor- Ein Effektor ist ein Audiosignalprozessor, mit dem eine Vielzahl von Audio -Effekten wie Reverb, Verzögerung, Verzerrung, Chorus usw. hinzugefügt werden kann. Es kann das ursprüngliche Audiosignal zur Erzeugung von Audiosignalen mit unterschiedlichen Klangeigenschaften verändern. KTV -Prozessor werden in vielen Bereichen wie der Musikproduktion, der Produktion von Filmen, der TV -Produktion, der Werbungsproduktion, der Werbeproduktion, der Werbeproduktion und der sozialen Produktion und so weiter verwendet werden. Ein Mischverstärker, der auch als Leistungsverstärker bezeichnet wird, ist ein Audiosignalverstärker, der hauptsächlich dazu dient, Audiosignale zu verstärken. Es wird normalerweise verwendet, um das Audiosignal aus einer Signalquelle so zu reduzieren, dass es einem Leistungsverstärker zur Verstärkung verabreicht werden kann. In einem Audiosystem werden die Mischverstärker normalerweise verwendet, um die Verstärkung, das Signal-Rausch-Verhältnis und den Frequenzgang des Audiosignals zu steuern.

Obwohl sowohl KTV -Prozessor- als auch Mischverstärker zu Audiogeräten gehören, sind ihre Rollen und Arbeitsweisen sehr unterschiedlich. Die Hauptunterschiede sind wie folgt:

1. Verschiedene Rollen

Die Hauptaufgabe des Effektors besteht darin, eine Vielzahl von Soundeffekten hinzuzufügen, während die Rolle der Mischverstärker darin besteht, das Audiosignal zu verstärken.

2. Verschiedene Signalverarbeitungsmethoden

Effekte arbeiten normalerweise durch die digitale Signalverarbeitung, während die Mischverstärker die analoge Signalverarbeitung verwenden, um das Audiosignal zu verstärken.

3. Verschiedene strukturelle Zusammensetzung

Das Effektgerät wird normalerweise durch ein oder mehrere digitale Chips realisiert, während die Mischverstärker normalerweise durch Röhrchen, Transistoren oder integrierte Schaltkreise und andere Komponenten realisiert werden.

Aus den oben genannten Unterschieden ist ersichtlich, dass auch die Anwendungsszenarien von Prozessor und Mischungsverstärkern unterschiedlich sind.

In der Musikproduktion werden Effekte in einer Vielzahl von Anwendungen wie Gitarrenffekte, Drum -Verarbeitung und Stimmkorrektur häufig verwendet. Gitarristen verwenden häufig Effekte, um unterschiedliche Gitarrenffekte wie Verzerrungen, Chor, Rutschen usw. zu simulieren. Die Schlagzeuger dagegen verwenden häufig Effekte, um verschiedene Gitarrenffekte zu simulieren. Schlagzeuger verwenden Effekte, um Trommeln wie Verdoppelung, Komprimierung, Verzögerung usw. zu verarbeiten. Wenn es um Vokalkorrekturen geht, können Effekte eine Vielzahl von Effekten wie Reverb, Chor und Komprimierung hinzufügen, um den bestmöglichen Stimmeffekt zu erzielen.

Mischverstärker dagegen werden hauptsächlich zur Steuerung der Verstärkung und des Frequenzgangs des Signals verwendet, um sicherzustellen, dass das Audiosignal zur Verstärkung zuverlässig auf den Leistungsverstärker übertragen wird. Sie werden normalerweise in Ausgangsgeräten wie Stereo- und Kopfhörern verwendet, um sicherzustellen, dass sie die beste Audioausgabe liefern.

Kurz gesagt, Effekte und Mischverstärker spielen eine unersetzliche Rolle bei der Audioproduktion. Um die besten Ergebnisse bei der Audioproduktion zu erzielen, ist es wichtig, die Unterschiede und Anwendungen zwischen diesen beiden Geräten zu verstehen.


Postzeit: Januar-29-2024