Subwoofer ist eine allgemein gebräuchliche Bezeichnung oder Abkürzung. Genau genommen müsste es Subwoofer heißen. Aus der hörbaren Audioanalyse des Menschen besteht er aus Superbass, Bass, Tiefmittelton, Mittelton, Mittelhochton, Hochton, Superhochton usw.
Einfach ausgedrückt: Niedrige Frequenzen sind der Grundrahmen des Klangs, mittlere Frequenzen sind das Fleisch und Blut des Klangs und hohe Frequenzen sind die detaillierte Widerspiegelung des Klangs.
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und der Entwicklung der wirtschaftlichen Grundlagen haben Subwoofer und Breitband Einzug in die Audiowelt gehalten. Superbass soll die Struktur stärken und Breitband soll den Klangunterschied deutlicher machen.
Übermäßiger Bass ist für das menschliche Ohr nur sehr eingeschränkt hörbar, kann aber von anderen Sinnen wahrgenommen werden – ein Schockgefühl! Im Hinblick auf die Anforderungen von Audioprogrammquellen, die sich in Audio und Heimkino widerspiegeln, ist der Subwoofer nur in einer bestimmten Programmquelle vorhanden und muss wiederhergestellt werden. Mit ihm kann die Wiederherstellung der Programmquelle stabiler gestaltet werden. Ohne ihn fehlt es den Menschen an Kraft und Energie. Beispielsweise können wir im Kino oder in der Realität den Schock der Kraft und Energie beim Abheben eines Flugzeugs spüren. Wenn das Heimkino jedoch nicht mit Subwoofern ausgestattet ist oder die Konfiguration ungünstig ist, können wir diesen Schock nicht spüren.
Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2022