Was ist ein Audioprozessor?

Audioprozessoren, auch Digitalprozessoren genannt, verarbeiten digitale Signale. Ihre interne Struktur besteht im Allgemeinen aus Eingangs- und Ausgangsteilen. Hardwaregeräte sind interne Schaltkreise, die digitale Audioverarbeitungsgeräte verwenden. Sie zeichnen sich durch ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis und hohe Entstörungsfähigkeit aus.

Digitale Audioprozessoren sind relativ zu analogen Audiosystemen. Das früheste analoge Audiosystem, der Ton gelangt vom Mikrofon in das Mischpult. Druckgrenze, Entzerrung, Anregung, Frequenzteilung,Leistungsverstärker, LautsprecherDer digitale Audioprozessor integriert die Funktionen aller analogen Geräte. Die physische Verbindung besteht lediglich aus Mikrofon, digitalem Audioprozessor, Leistungsverstärker und Lautsprecher. Der Rest wird über die Software gesteuert.

Audiogeräte2(1)

(Eingangs-/Ausgangskanäle: 3 Eingänge/6 Ausgänge;

Funktion jedes Eingangskanals: Stummschaltung (mit separater Stummschaltung für jeden Kanal)

Die Hauptfunktionen des Audioprozessors sind:

1. Der Eingangspegel des Steuerprozessors lässt sich grundsätzlich in einem Bereich von ca. 12 Dezibel einstellen.

2. Eingangsentzerrung: Passen Sie im Allgemeinen Frequenz, Bandbreite oder Q-Wert und Verstärkung an.

3. Eingangsverzögerung: Wenden Sie eine gewisse Verzögerung auf das Eingangssignal an und passen Sie die Gesamtverzögerung während des Hilfsbetriebs generell an.

4. Umpolung: Sie kann in zwei Teile unterteilt werden: Eingangsteil und Ausgangsteil. Sie kann die Polaritätsphase des Signals zwischen positiv und negativ umwandeln.

5. Signal Input Allocation Routing (ROUNT): Die Funktion besteht darin, diesem Ausgangskanal die Auswahl des Eingangskanals zu ermöglichen, von dem Signale akzeptiert werden sollen.

6. Bandpassfilter: auch in zwei Typen unterteilt: Hochpassfilter und Tiefpassfilter, wird zum Anpassen der oberen und unteren Frequenzgrenzen des Ausgangssignals verwendet.

Weitere Funktionen des Audioprozessors:Der Audioprozessor kann Benutzern auch dabei helfen, Musik oder Soundtracks zu steuern, indem er in verschiedenen Situationen unterschiedliche Soundeffekte erzeugt, den Schock der Musik oder des Soundtracks erhöht und auch viele Audiofunktionen vor Ort steuert. DieAudioprozessorintegriert viele Funktionen, darunter die Frequenzteilungsfunktion, die besonders wichtig ist. Die Frequenzteilung ermöglicht entsprechende Anpassungen basierend auf den unterschiedlichen Frequenzinformationen des Audiosystems in verschiedenen Betriebszuständen. Diese Funktion ermöglicht dieAudioprozessorAnpassung an viele Audiogeräte, solange die Audiogeräte ordnungsgemäß funktionieren. Die Suche nach dem Audioprozessor speichert die genaue Verarbeitung von Toninformationen und übermittelt diese an die Audiogeräte

Audiogeräte1(1)


Veröffentlichungszeit: 10. Juli 2023