Typen und Klassifizierung von Lautsprechern

Im Audiobereich sind Lautsprecher eines der wichtigsten Geräte, die elektrische Signale in Schall umwandeln. Art und Klassifizierung der Lautsprecher haben einen entscheidenden Einfluss auf die Leistung und Effektivität von Audiosystemen. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Arten und Klassifizierungen von Lautsprechern sowie ihre Anwendungen in der Audiowelt.

Grundlegende Lautsprechertypen

1. Dynamisches Horn

Dynamische Lautsprecher gehören zu den gängigsten Lautsprechertypen und werden auch als traditionelle Lautsprecher bezeichnet. Sie nutzen das Prinzip der elektromagnetischen Induktion, um Schall durch Treiber zu erzeugen, die sich in einem Magnetfeld bewegen. Dynamische Lautsprecher werden häufig in Bereichen wie Heim-Audiosystemen, Autoradio und Bühnen-Audio eingesetzt.

2. Kapazitives Horn

Ein kapazitives Horn nutzt das Prinzip eines elektrischen Felds zur Schallerzeugung. Seine Membran befindet sich zwischen zwei Elektroden. Fließt Strom durch die Membran, vibriert sie unter der Einwirkung des elektrischen Felds und erzeugt so Schall. Dieser Lautsprechertyp zeichnet sich typischerweise durch einen hervorragenden Hochfrequenzgang und eine detailreiche Wiedergabe aus und wird häufig in Hi-Fi-Audiosystemen eingesetzt.

3. Magnetostriktives Horn

Magnetostriktive Hörner nutzen die Eigenschaften magnetostriktiver Materialien zur Schallerzeugung durch Anlegen eines Magnetfelds, das eine leichte Verformung verursacht. Diese Art von Hörnern wird häufig in bestimmten Anwendungsszenarien eingesetzt, beispielsweise in der Unterwasser-Akustikkommunikation und in der medizinischen Ultraschallbildgebung.

Dynamische Lautsprecher-1

Klassifizierung der Lautsprecher

1. Klassifizierung nach Frequenzband

-Basslautsprecher: Ein Lautsprecher, der speziell für tiefe Bässe entwickelt wurde und normalerweise für die Wiedergabe von Audiosignalen im Bereich von 20 Hz bis 200 Hz verantwortlich ist.

-Mitteltöner: verantwortlich für die Wiedergabe von Audiosignalen im Bereich von 200 Hz bis 2 kHz.

- Lautsprecher mit hoher Tonhöhe: verantwortlich für die Wiedergabe von Audiosignalen im Bereich von 2 kHz bis 20 kHz, wird normalerweise zur Wiedergabe hoher Audiosegmente verwendet.

2. Klassifizierung nach Zweck

-Heimlautsprecher: Entwickelt für Heim-Audiosysteme, mit dem Ziel einer ausgewogenen Klangqualität und eines guten Audioerlebnisses.

- Professioneller Lautsprecher: Wird bei professionellen Anlässen wie Bühnenbeschallung, Aufnahmestudioüberwachung und Konferenzraumverstärkung verwendet, normalerweise mit höheren Anforderungen an Leistung und Tonqualität.

- Autohupe: Speziell für Auto-Audiosysteme entwickelt, muss sie normalerweise Faktoren wie Platzbeschränkungen und die akustische Umgebung im Auto berücksichtigen.

3. Klassifizierung nach Antriebsmethode

-Einheitslautsprecher: Verwendung einer einzelnen Treibereinheit zur Wiedergabe des gesamten Audiofrequenzbandes.

- Lautsprecher mit mehreren Einheiten: Durch die Verwendung mehrerer Treibereinheiten können die Wiedergabeaufgaben verschiedener Frequenzbänder aufgeteilt werden, beispielsweise in Zwei-, Drei- oder sogar Mehrkanalausführungen.

Als Kernkomponente von Audiosystemen bieten Lautsprecher vielfältige Möglichkeiten hinsichtlich Klangqualität, Frequenzbandabdeckung, Ausgangsleistung und Anwendungsszenarien. Das Verständnis der verschiedenen Lautsprechertypen und -klassifizierungen hilft Nutzern, die passende Soundausrüstung für ihre Bedürfnisse auszuwählen und so ein besseres Klangerlebnis zu erzielen. Mit dem kontinuierlichen Fortschritt und der Innovation der Technologie wird auch die Entwicklung von Lautsprechern die Entwicklung und den Fortschritt im Audiobereich weiter vorantreiben.

Dynamische Lautsprecher-2


Veröffentlichungszeit: 23. Februar 2024