Drei Hinweise zum Kauf professioneller Audiogeräte

Drei Dinge sind zu beachten:

Erstens: Professionelles Audio ist nicht immer besser, je teurer es ist. Kaufen Sie nicht das teuerste, sondern wählen Sie nur das Passendste. Die Anforderungen sind an jedem Ort unterschiedlich. Es ist nicht notwendig, teure und luxuriös ausgestattete Geräte zu wählen. Es muss durch Hören getestet werden, und die Klangqualität ist das Wichtigste.

Zweitens ist der Baumstamm nicht die beste Wahl für das Gehäuse. Selten ist wertvoll. Baumstämme sind nur eine Art Symbol und erzeugen als Rohstoff für Lautsprecher leicht Resonanz. Kunststoffgehäuse lassen sich zwar in verschiedene schöne Formen bringen, sind aber insgesamt nicht robust genug, sodass sie für professionelle Lautsprecher ungeeignet sind.

Drittens gilt nicht: Je größer die Leistung, desto besser. Laien denken immer, je höher die Leistung, desto besser. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Es hängt vom tatsächlichen Einsatzort ab. Bei der Leistungskonfiguration von Verstärker und Lautsprecher sollte die Leistung des Verstärkers unter bestimmten Impedanzbedingungen größer als die Leistung des Lautsprechers sein, darf aber nicht zu groß sein.

Drei Hinweise zum Kauf professioneller Audiogeräte


Veröffentlichungszeit: 24. März 2022