Was Sie bei der Audioausrüstung für die Bühne vermeiden sollten

Wie wir alle wissen, erfordert eine gute Bühnenperformance eine Menge Equipment und Ausstattung, wobei Audiotechnik ein wichtiger Bestandteil ist. Welche Konfigurationen sind also für Bühnen-Audio erforderlich? Wie konfiguriert man Bühnenbeleuchtung und Audiotechnik?

Wir alle wissen, dass die Licht- und Tontechnik einer Bühne die Seele der gesamten Bühne ausmacht. Ohne diese Geräte ist sie nur ein toter Ausstellungsstand auf einer schönen Bühne. Viele Kunden kennen diesen Aspekt jedoch nicht genau, was immer wieder zu solchen Fehlern führt. Es lässt sich in den folgenden Punkten zusammenfassen:

Was Sie bei der Audioausrüstung für die Bühne vermeiden sollten

1. Übermäßiges Streben nach Vielfalt und Quantität

Die Unterbühnenausstattung dieser Theater besteht ausnahmslos aus einer Hebebühne auf der Hauptbühne, einer Autobühne auf der Nebenbühne und einer Autodrehscheibe auf der Hinterbühne, ergänzt durch eine große Anzahl von Mikrohebebühnen und einer oder zwei Orchestergrabenhebebühnen am Empfang. Auch die Bühnenausstattung ist vielfältig und in großen Mengen vorhanden.

2. Hohe Ansprüche an das Theater stellen

Einige Kreise, kreisfreie Städte, Großstädte und sogar ein Bezirk haben vorgeschlagen, dass ihre Theater in China erstklassig sein und im internationalen Vergleich mithalten und den Anforderungen großer Kultur- und Kunstgruppen im In- und Ausland gerecht werden sollten. Auch einige Licht- und Tonverleihfirmen betonen das Niveau des Grand Theatre. Mit Ausnahme des Nationalen Zentrums für Darstellende Künste stellen andere Theater kein Problem dar.

3. Ungeeignete Positionierung des Theaters

Die Frage, welche Art von Theater gebaut werden soll, ist sehr wichtig. Ob es sich um ein professionelles Theater oder ein Mehrzwecktheater handelt, muss vor der Entscheidung über den Bau umfassend geklärt werden. Vielerorts werden mittlerweile Theater für Opern, Tanztheater, Schauspiel und Varieté gebaut, wobei die jeweiligen Bedingungen und die tatsächliche Situation der Region berücksichtigt werden. Tatsächlich ist dies ein schwieriges Thema, das eine Abwägung erfordert.

4. Ungeeignete Wahl der Bühnenform

Bei vielen Theatern, die in naher Zukunft gebaut werden oder werden, wird unabhängig von der tatsächlichen Situation, wie z. B. der Art des Stücks und der Größe des Theaters, als Bühnenform immer die in europäischen großen Opern übliche gitterförmige Bühne verwendet.

5. Unangemessene Erweiterung der Bühnengröße

Die meisten Theater, die gebaut werden oder sich im Bau befinden, haben eine Bühnenöffnungsbreite von 18 Metern oder mehr. Da die Breite der Bühnenöffnung die Grundlage für die Bühnenstruktur bildet, führt eine unangemessene Vergrößerung der Bühnenöffnung zu einer Vergrößerung der gesamten Bühne und des Gebäudes, was zu Verschwendung führt. Die Größe der Bühnenöffnung hängt eng mit Faktoren wie der Größe des Theaters zusammen und kann nicht frei bestimmt werden.


Veröffentlichungszeit: 14. April 2022