Der Unterschied zwischen professionellem Audio und Heim-Audio basiert auf unterschiedlichen Verwendungsanlässen.

-Heim-Audiosysteme werden im Allgemeinen für die Wiedergabe in Innenräumen in Haushalten verwendet und zeichnen sich durch eine feine und weiche Klangqualität, ein exquisites und schönes Erscheinungsbild, einen niedrigen Schalldruckpegel, einen relativ geringen Stromverbrauch und eine kleine Reichweite der Tonübertragung aus.

Professionelle Audiotechnik bezieht sich im Allgemeinen auf professionelle Unterhaltungsorte wie Tanzlokale, Karaokehallen, Theater, Konferenzräume und Stadien. Konfigurieren Sie Soundsysteme für verschiedene Standorte basierend auf verschiedenen Faktoren wie Standort, Klanganforderungen und Größe des Veranstaltungsortes.

Professionelle Audiosysteme zeichnen sich durch hohe Empfindlichkeit, hohen Schalldruck und gute Leistung aus und sind leistungsfähig. Im Vergleich zu Heim-Audiosystemen ist ihre Klangqualität jedoch anspruchsvoller und ihr Erscheinungsbild nicht besonders hochwertig. In professionellen Audiosystemen bieten Monitorlautsprecher jedoch eine ähnliche Leistung wie Heim-Audiosysteme und sind im Allgemeinen hochwertiger und kompakter. Daher werden diese Monitorlautsprecher häufig in HiFi-Audiosystemen für den Heimgebrauch eingesetzt.

Anforderungen an Audiogeräte

Das ultimative Ziel von Heim-Audiosystemen ist es, optimale Hörerlebnisse zu erzielen, wie zum Beispiel den Sound eines Kinos zu Hause. Familien unterscheiden sich jedoch von Kinos und benötigen daher unterschiedliche akustische Effekte, um unterschiedliche Klangarten genießen zu können. Für Popmusik, klassische Musik, Unterhaltungsmusik usw. benötigen sie die korrekte Wiedergabe verschiedener Musikinstrumente, und für den Genuss von Filmen benötigen sie ein Gefühl von Live-Soundeffekten und ein Gefühl der Einhüllenden.

Professionelle Audiogeräte stellen hohe Anforderungen an die Benutzer, die die Funktionen und die Nutzung der verschiedenen Geräte genau kennen. Sie verfügen über professionelles theoretisches Wissen, genaues Zuhören, ausgeprägte Fähigkeiten zur Fehlersuche und legen Wert auf Fehlerdiagnose und -behebung. Ein gut konzipiertes professionelles Audiosystem sollte sich nicht nur auf die Entwicklung und Fehlerbehebung des elektroakustischen Systems konzentrieren, sondern auch die tatsächliche Schallausbreitungsumgebung berücksichtigen und eine präzise Abstimmung vor Ort durchführen. Die Schwierigkeit liegt daher in der Entwicklung und Fehlerbehebung des Systems.

Heim-Audiosysteme2(1)

Veröffentlichungszeit: 10. August 2023