1. Der Unterschied zwischen Heimkino-Sound und Musiklautsprechern besteht darin, dass die beiden Lautsprecher unterschiedliche Kanäle unterstützen. In Bezug auf die Funktion unterstützt der Heimkino-Lautsprecher ein Mehrkanalsystem, das die Anforderungen vieler Arten von Surround-Sound usw. erfüllen kann. Der Musiklautsprecher ist speziell auf die Funktion der Umgebung ausgerichtet, daher gibt es Unterschiede zwischen den beiden Lautsprechern.
7.1-Lautsprechersystem für Privatkino
2. Zwei verschiedene Lautsprecher haben unterschiedliche Schnittstellen. Die in Heimkinos verwendeten Lautsprecher verfügen über Glasfaser- und Koaxialschnittstellen. Musiklautsprecher verfügen nicht über diese Schnittstelle, sondern nur über funktionale Schnittstellen zum Singen. Der Lautsprechertyp des Heimkinos muss jedoch die Übertragungsanforderungen verschiedener Filme berücksichtigen, sodass sich die beiden Lautsprecher hinsichtlich der Schnittstelle unterscheiden.
3. Die Leistung der beiden Lautsprecher ist unterschiedlich. Die Leistung des Heimkino-Lautsprechers ist gering, da sie auch für den Heimkino-Einsatz ausreicht. Der KTV-Lautsprecher ist jedoch anders. Er muss eine hohe Leistung haben, um den Anforderungen der KTV-Umgebung gerecht zu werden, daher ist die Leistung der beiden Lautsprecher sehr unterschiedlich.
Beitragszeit: 05.07.2023