
M-15Fabriken für Aktivlautsprecher
1. Koaxiallautsprecher können als Breitbandlautsprecher (allgemein bekannt als Vollbereichslautsprecher) bezeichnet werden, aber Vollbereichslautsprecher sind nicht unbedingt Koaxiallautsprecher.
2. Der Koaxiallautsprecher ist im Allgemeinen größer als 100 mm, hat eine relativ gute niedrige Frequenz und installiert dann einen Diskant, um hohe Frequenzen wiederzugeben;
3. Im Allgemeinen ist der Gesamtfrequenzbereich bei vernünftigem Design viel breiter als bei gewöhnlichen Breitbandlautsprechern. Es wird hauptsächlich in Autos mit kleinem Raum verwendet, wo die Anforderungen an die Klangqualität relativ gut sind, oder an Orten mit kleinem Raum montiert.
Ein Breitbandlautsprecher bezeichnet einen Lautsprecher mit gleichmäßig hohen, mittleren und tiefen Frequenzen und einem breiten Frequenzgang. Ein Koaxiallautsprecher ist ein Koaxiallautsprecher, d. h. auf derselben Achse befinden sich neben dem Mittel-/Tieftöner jeweils Hochtöner, die für die Wiedergabe von Höhen und Mittel-/Tieftönen zuständig sind. Der Vorteil besteht darin, dass die Bandbreite des einzelnen Lautsprechers deutlich verbessert wird, sodass man auch von einem Breitbandlautsprecher sprechen kann. Die Struktur ist jedoch recht speziell, und der gemeinsame Punkt ist ein Breitbandlautsprecher
Koaxial sind zwei oder mehr zusammengebaute Hörner, deren Achsen auf derselben Geraden liegen; volle Frequenz ist ein Horn
Der Frequenzgang eines Breitbandlautsprechers ist nicht so gut wie der eines Koaxiallautsprechers, da dieser sowohl den Höhenanteil als auch den Bassanteil berücksichtigen muss. Daher gehen beim Breitbandlautsprecher die Höhen und auch die Bässe verloren.

EOS-12CFabriken für High-End-Karaoke-Lautsprecher
Das Prinzip von Koaxiallautsprechern:
Der Koaxiallautsprecher ist eine punktförmige Schallquelle, die dem idealen Klangprinzip der Akustik besser entspricht. Koaxial bedeutet, dass die Schwingspulen für hohe und mittlere Bässe auf derselben Mittelachse liegen und über ein unabhängiges Schwingsystem verfügen. Manche Breitbandlautsprecher sehen aus wie gewöhnliche Geräte, andere nutzen physikalische Schallteilung, um den Schallkegel kreisförmig zu falten, oder fügen eine Staubschutzkappe mit Trichter hinzu. Der Durchmesser des Lautsprechers ist in der Regel kleiner, denn je kleiner der Kegeldurchmesser, desto reicher die Höhen, aber desto mehr Bässe gehen verloren. Die volle Frequenz ist nicht im eigentlichen Sinne eine volle Frequenz, aber relativ gesehen sind die Ausdehnung und die Flachheit des Frequenzgangs an beiden Enden nicht sehr gut.
Beitragszeit: 04.01.2023