1. Lautsprecher: Um dem Einfluss plötzlicher starker Impulse im Programmsignal ohne Beschädigung oder Verzerrung standzuhalten. Hier ein Erfahrungswert: Die Nennleistung des ausgewählten Lautsprechers sollte dreimal so hoch sein wie die theoretische Berechnung.
2. Leistungsverstärker: Im Vergleich zu Transistor-Leistungsverstärkern ist die erforderliche Leistungsreserve unterschiedlich. Dies liegt daran, dass die Überlastkurve von Röhrenverstärkern relativ glatt verläuft. An der Spitze des überlasteten Musiksignals erzeugt der Röhrenverstärker keine offensichtliche Schnittwelle, sondern rundet die Spitze ab. Dies wird oft als flexible Scherspitzen bezeichnet. Nach Erreichen der Überlastung des Transistor-Leistungsverstärkers steigt die nichtlineare Verzerrung rapide an, was zu einer starken Wellenabschneidung des Signals führt. Dadurch wird die Spitze nicht abgerundet, sondern sauber bereinigt. Manche Anwender nutzen die zusammengesetzte Impedanz aus Widerstand, Induktivität und Kapazität, um Lautsprecher zu simulieren und die tatsächliche Ausgangsleistung verschiedener hochwertiger Transistor-Leistungsverstärker zu testen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei Phasenverschiebung der Last eine Nennleistung von 100 W erreicht wird, die tatsächliche Ausgangsleistung jedoch bei einer Verzerrung von 1 % nur 5 W beträgt! Daher die Wahl der Leistungsreserve des Transistor-Leistungsverstärkers:
Hi-Fi-Verstärker: 10-fach
Ziviler hochwertiger Leistungsverstärker: 6-fach
Ziviler Mittelleistungsverstärker: 3 mal 4 mal
Der Röhrenleistungsverstärker kann viel kleiner sein als das obige Verhältnis.
3. Wie viel Spielraum sollte zwischen dem durchschnittlichen und dem maximalen Schalldruckpegel des Systems gelassen werden? Dies hängt vom Inhalt und der Arbeitsumgebung des Sendeprogramms ab. Diese minimale Redundanz von 10 dB. Für moderne Popmusik, Bungee-Jumping und andere Musik ist eine Redundanz von 20 bis 25 dB erforderlich, damit das Audiosystem sicher und zuverlässig funktioniert.
Heimkino-Lautsprecher der CT-Serie
Veröffentlichungszeit: 10. April 2023