Heutzutage gibt es auf dem Markt zwei gängige Lautsprechertypen: Kunststofflautsprecher und Holzlautsprecher. Beide Materialien haben also tatsächlich ihre eigenen Vorteile.
Kunststofflautsprecher sind relativ günstig, leicht und formstabil. Sie sehen wunderschön und einzigartig aus, sind aber aufgrund ihrer Kunststoffherstellung relativ leicht zu beschädigen, haben eine begrenzte Lebensdauer und eine schlechte Schallabsorption. Das bedeutet jedoch nicht, dass Kunststofflautsprecher billig sind. Auch einige bekannte ausländische Marken verwenden Kunststoff in ihren High-End-Produkten, die ebenfalls einen guten Klang erzeugen können.
Lautsprecherboxen aus Holz sind schwerer als solche aus Kunststoff und neigen weniger zu Klangverzerrungen durch Vibrationen. Sie haben bessere Dämpfungseigenschaften und einen weicheren Klang. Die meisten günstigen Holzboxen bestehen heutzutage aus mitteldichten Fasern, während bei den teureren Modellen meist echtes Holz zum Einsatz kommt. Dichtes Holz kann die vom Lautsprecher während des Betriebs erzeugte Resonanz reduzieren und den natürlichen Klang wiederherstellen.
Daraus lässt sich erkennen, dass die Materialauswahl des Lautsprechergehäuses einen großen Einfluss auf die Klangqualität und Klangfarbe des Lautsprechers hat.
Veröffentlichungszeit: 25. Oktober 2023