Heutzutage gibt es zwei gemeinsame Arten von Lautsprechern auf dem Markt: Plastiklautsprecher und Holzlautsprecher, daher haben beide Materialien tatsächlich ihre eigenen Vorteile.
Plastiklautsprecher haben relativ kostengünstig, leichtes Gewicht und starke Plastizität. Sie sind wunderschön und einzigartig im Aussehen, aber auch, weil sie aus Plastik bestehen, sind sie relativ leicht zu beschädigen, haben eine fehlerhafte Lebensdauer und haben eine schlechte Schallabsorptionsleistung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Plastiklautsprecher niedrig sind. Einige bekannte ausländische Marken verwenden auch Kunststoffmaterialien in High-End-Produkten, die auch einen guten Klang erzeugen können.
Holzlautsprecherboxen sind schwerer als plastische und sind aufgrund von Vibrationen weniger anfällig für Schallverzerrungen. Sie haben bessere Dämpfungseigenschaften und eine weichere Klangqualität. Die meisten Holzkisten mit mittlerer Dichte verwenden Faser mit mittlerer Dichte als Kastenmaterial, während die hochpreisigen meist echtes reines Holz als Kastenmaterial verwenden. Reine Holz mit hohem Dichte kann die vom Lautsprecher erzeugte Resonanz verringern und den natürlichen Klang wiederherstellen.
Aus diesem Grund ist ersichtlich, dass ein großer Teil der materiellen Auswahl der Lautsprecherbox auch die Klangqualität und Timbre des Lautsprechers beeinflusst.
Postzeit: Oktober-25.-2023