Schul -Audio -Konfigurationen können je nach den Bedürfnissen und dem Budget der Schule variieren, enthalten jedoch in der Regel die folgenden Grundkomponenten:
1. Soundsystem: Ein Soundsystem besteht normalerweise aus den folgenden Komponenten:
Lautsprecher: Ein Lautsprecher ist das Ausgangsgerät eines Soundsystems, das für die Übertragung von Klang in andere Bereiche des Klassenzimmers oder der Schule verantwortlich ist. Die Art und Menge der Lautsprecher können je nach Größe und Zweck des Klassenzimmers oder der Schule variieren.
Verstärker: Verstärker werden verwendet, um das Volumen der Audiosignale zu verbessern und sicherzustellen, dass sich der Ton im gesamten Bereich klar ausbreiten kann. Normalerweise ist jeder Lautsprecher mit einem Verstärker verbunden.
Mixer: Ein Mixer wird verwendet, um das Volumen und die Qualität verschiedener Audioquellen anzupassen und die Mischung mehrerer Mikrofone und Audioquellen zu verwalten.
Akustisches Design: Für große Konzertsäle und Theater ist akustisches Design von entscheidender Bedeutung. Dies umfasst die Auswahl geeigneter Klangreflexions- und Absorptionsmaterialien, um die Schallqualität und einheitliche Verteilung von Musik und Reden zu gewährleisten.
Multi -Channel -Soundsystem: Für Performance -Veranstaltungsorte ist normalerweise ein Multi -Kanal -Soundsystem erforderlich, um eine bessere Klangverteilung und Surround -Soundeffekte zu erzielen. Dies kann vorne, mittlerer und hinterer Lautsprecher umfassen.
Bühnenüberwachung: Auf der Bühne benötigen die Darsteller normalerweise ein Bühnenüberwachungssystem, damit sie ihre eigene Stimme und andere musikalische Komponenten hören können. Dies umfasst Lautsprecher der Bühnenüberwachung und persönliche Überwachungskopfhörer.
Digital Signal Processor (DSP): DSP kann für die Verarbeitung von Audiosignalen verwendet werden, einschließlich Ausgleich, Verzögerung, Nachhall usw. Es kann das Audiosignal so anpassen, dass sie sich an verschiedene Anlässe und Leistungstypen anpassen.
Touchscreen -Steuerungssystem: Für große Audiosysteme ist normalerweise ein Touchscreen -Steuerungssystem erforderlich, sodass Ingenieure oder Bediener Parameter wie Audioquelle, Volumen, Gleichgewicht und Effekte problemlos steuern können.
Kabelgebundene und drahtlose Mikrofone: In Leistungsstätten sind in der Regel mehrere Mikrofone erforderlich, einschließlich kabelgebundener und drahtloser Mikrofone, um sicherzustellen, dass die Stimmen von Lautsprechern, Sängern und Instrumenten erfasst werden können.
Aufnahme- und Wiedergabegerät: Für Leistungen und Trainings-, Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte können möglicherweise Leistungen oder Kurse aufgenommen werden, und für die anschließende Überprüfung und Analyse.
Netzwerkintegration: Moderne Audio -Systeme erfordern in der Regel eine Netzwerkintegration für die Fernüberwachung und -verwaltung. Auf diese Weise können Techniker bei Bedarf die Einstellungen des Audiosystems aus der Ferne anpassen.
2. Mikrofonsystem: Das Mikrofonsystem enthält typischerweise die folgenden Komponenten:
Drahtloses oder kabelgebundenes Mikrofon: Ein Mikrofon, das für Lehrer oder Sprecher verwendet wird, um sicherzustellen, dass ihre Stimme eindeutig an das Publikum übertragen werden kann.
Empfänger: Wenn ein drahtloses Mikrofon verwendet wird, muss ein Empfänger das Mikrofonsignal empfangen und an das Audiosystem senden.
Audioquelle: Dazu gehören Audio -Quellgeräte wie CD -Player, MP3 -Player, Computer usw., mit dem Audiotinhalte wie Musik, Aufnahmen oder Kursmaterialien abgespielt werden.
Audio -Steuerungsgerät: In der Regel ist das Audiosystem mit einem Audio -Steuerungsgerät ausgestattet, mit dem Lehrer oder Lautsprecher die Lautstärke, die Schallqualität und die Audioquellenschaltung problemlos steuern können.
3. Verdrahtete und drahtlose Verbindungen: Soundsysteme erfordern in der Regel geeignete kabelgebundene und drahtlose Verbindungen, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Komponenten sicherzustellen.
4. Installation und Verkabelung: Installieren Sie Lautsprecher und Mikrofone und stellen Sie eine geeignete Verkabelung ein, um eine reibungslose Audiosignalübertragung zu gewährleisten, in der Regel ein professionelles Personal erforderlich.
5. Wartung und Pflege: Das Schul -Audiosystem benötigt regelmäßig Wartung und Unterhalt, um den normalen Betrieb zu gewährleisten. Dies beinhaltet Reinigung, Überprüfung von Drähten und Verbindungen, das Ersetzen beschädigter Teile usw.
Postzeit: Okt-09-2023