Ist die Tonquelle für Lautsprecher wichtig?

Heute sprechen wir über dieses Thema. Ich habe ein teures Audiosystem gekauft, aber die Klangqualität war nicht gut. Das Problem kann an der Tonquelle liegen.

Die Wiedergabe eines Songs lässt sich in drei Phasen unterteilen: vom Drücken der Play-Taste bis zur Musikwiedergabe: Front-End-Soundeffekte, Mitteltonverstärker und Back-End-Soundproduktion. Viele Freunde, die sich mit Soundsystemen nicht auskennen, achten beim Kauf eines Soundsystems oft auf die Parameter des Mittel- und Backends und vernachlässigen dabei den Eingangsteil der Klangquelle. Dies führt dazu, dass das Soundsystem nicht den erwarteten Gesamteffekt erzielt. Ist die Klangquelle selbst nicht gut, ist selbst das leistungsstarke Soundsystem im Backend nutzlos und wirkt kontraproduktiv, indem es die Mängel des Songs verstärkt.

Audiosystem-6

M-5 Dual 5" Mini Line Array für bewegte Performance-Shows

Zweitens ist die Qualität des Audiosystems entscheidend. Zwischen den Einsteigerlautsprechern audiophiler Nutzer und den von der überwiegenden Mehrheit genutzten Standardlautsprechern besteht eine gewisse Lücke. Manche Freunde nutzen ihre Smartphones zwar noch, um High-End-Audio-Testvideos anzusehen, können den Effekt aber nicht hören. Das liegt daran, dass Smartphones keine professionellen Geräte sind und die meisten Lautsprecher der mittleren bis oberen Preisklasse aufgrund von Faktoren wie Leistung und geringem Rauschen ihre Leistung nicht mehr voll ausschöpfen können. Daher ist es notwendig, professionelle Player und Verstärker zu ersetzen, um die Wiedergabequalität zu verbessern, beispielsweise für Schallplatten und andere Geräte.

Daher wird empfohlen, bei der Verwendung professioneller Geräte zum Musikhören darauf zu achten, Tonquellen mit verlustfreier Klangqualität auszuwählen, die Sie mit Sicherheit für unerwartete Überraschungen sorgen werden!

Audiosystem5

QS-12 Zweiwege-Breitbandlautsprecher mit hinterer Entlüftung


Veröffentlichungszeit: 15. Dezember 2023