So wählen Sie ein drahtloses KTV-Mikrofon aus

Beim KTV-Soundsystem ist das Mikrofon der erste Schritt für den Verbraucher, um in das System einzusteigen, das den Gesangseffekt des Soundsystems über den Lautsprecher direkt bestimmt.

Ein häufiges Phänomen auf dem Markt ist, dass der Gesangseffekt aufgrund der schlechten Auswahl an drahtlosen Mikrofonen unbefriedigend ist. Wenn Nutzer das Mikrofon abdecken oder etwas wegziehen, ist der Gesangsklang falsch. Falsche Anwendung führt zu starken Heulgeräuschen im gesamten KTV-Soundsystem, die den Klang direkt beeinträchtigen. Ein häufiges Phänomen in der Branche ist, dass aufgrund der mangelnden Nutzung drahtloser Mikrofone Frequenzunterbrechungen und Übersprechen auftreten können. Übermäßiges Rauschen und andere Phänomene beeinträchtigen das Kundenerlebnis erheblich.

Das heißt, wenn das Mikrofon nicht richtig ausgewählt ist, beeinträchtigt dies nicht nur den Gesangseffekt und verursacht Geräusche, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisiko für das gesamte Audiosystem dar.

Dieses Mal geht es darum, welches Mikrofon für hochwertige KTVs geeignet ist. Wir können nicht blind Preise vergleichen, sondern passende Produkte nach unseren eigenen Bedürfnissen auswählen. Mikrofone müssen an Soundsysteme und verschiedene Beschallungsanlagen angepasst werden, um eine optimale Leistung zu erzielen. Obwohl viele Mikrofone in der Tontechnik von derselben Marke stammen, können unterschiedliche Modelle zu sehr unterschiedlichen Gesangseffekten führen.

In der Regel erfordern viele Tontechnikprojekte die Zusammenarbeit von Fachleuten, um das Mikrofonmodell präzise anzupassen. Sie vergleichen eine große Anzahl von Produkten, um die Eigenschaften und Anwendungsszenarien verschiedener Produkte zu verstehen. So können professionelle Tontechniker kostengünstig ein passenderes Soundsystem finden.

KTV-Soundsystem 

Drahtloses Mikrofon MC-9500


Veröffentlichungszeit: 22. November 2023