Das Konferenzraum-Audiosystem ist eine Standausstattung imKonferenzraumViele Audiosysteme in Konferenzräumen weisen jedoch bei der Nutzung Audiostörungen auf, die die Nutzung des Systems erheblich beeinträchtigen. Daher sollten die Ursachen für Audiostörungen aktiv identifiziert und behoben werden. Probleme mit der Stromversorgung des Raum-Audiosystems können beispielsweise eine schlechte Erdung, ein schlechter Massekontakt zwischen den Geräten, eine unpassende Impedanz, eine nicht gereinigte Stromversorgung oder die Verlegung von Audio- und Netzleitung im selben Rohr, Graben oder auf derselben Brücke usw. sein, was das Audiosignal beeinträchtigt. Störgeräusche verursachen ein niederfrequentes Brummen. Um dies zu vermeiden,AudiostörungenUm die oben genannten Probleme, die durch die Stromversorgung verursacht werden, effektiv zu lösen, gibt es die folgenden zwei Methoden.
1. Vermeiden Sie gegenseitige Störungen
Heulgeräusche sind ein häufiges Interferenzphänomen in Audiosystemen von Konferenzräumen. Sie entstehen hauptsächlich durch positive Rückkopplung zwischen Lautsprecher undMikrofonDer Grund dafür ist, dass sich das Mikrofon zu nahe am Lautsprecher befindet oder auf den Lautsprecher gerichtet ist. In diesem Fall entsteht durch die Verzögerung der Schallwellen ein leerer Ton, und es kommt zu Schreien. Achten Sie bei der Verwendung des Geräts darauf, das Gerät wegzuziehen, um Audiostörungen durch gegenseitige Beeinflussung der Geräte effektiv zu vermeiden.
2. Vermeiden Sie Lichtstörungen
Wenn im Veranstaltungsort Vorschaltgeräte verwendet werden, um die Beleuchtung intermittierend einzuschalten, erzeugt die Beleuchtung Hochfrequenzstrahlung, und über das Mikrofon und seine Leitungen kommt es zu einem „Da-Da“-Audio-Störgeräusch. Darüber hinaus befindet sich die Mikrofonleitung zu nahe an der Lichtleitung. Dadurch treten auch Störgeräusche auf, die vermieden werden sollten. Die Mikrofonleitung des Konferenzraum-Soundsystems befindet sich zu nahe an der Leuchte.
Bei der Nutzung eines Konferenzraum-Soundsystems können bei mangelnder Sorgfalt Audiostörungen auftreten. Daher sollten Sie auch bei der Nutzung eines erstklassigen Konferenzraum-Audiosystems einige Dinge beachten. Solange Sie Interferenzen zwischen Geräten, Stromstörungen und Beleuchtungsstörungen vermeiden, können Sie Störgeräusche aller Art effektiv vermeiden.
Lassen Sie uns über Soundsysteme für Konferenzräume sprechen!
Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie haben sich Reisegewohnheiten, Denkweisen und Informationsaustausch verändert. Die meisten dieser Veränderungen sind positiv und fortschrittlich und tragen zu mehr Komfort in Arbeit und Leben bei. Der Konferenzraum ist ein zentraler Ort für die Kommunikation. Aus einer anderen Perspektive betrachtet, ist er auch ein Ort der Wertschöpfung. Daher sind die unterstützende Ausstattung und die funktionale Gestaltung des Konferenzraums von großer Bedeutung. Ein guter Konferenzraum kann die Effizienz der Kommunikation deutlich steigern und Mehrwert schaffen. Die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie bringt Intelligenz in alle Bereiche unseres Lebens. Welche Art von Konferenzraum sollte also ein intelligenter Konferenzraum sein?
1. Die Funktion kann die Konferenzanforderungen erfüllen;
2. Digitale Hardwarekonfiguration, gute Systemkompatibilität, gute Erweiterbarkeit und einfache Bedienung;
3. Kann die Kommunikationseffizienz maximieren oder den Teilnehmern helfen, sie zu verbessern.
Mit der rasanten Entwicklung der Informationstechnologie in der heutigen Gesellschaft steigt die Menge an Informationen inmoderne Multimedia-Datenkonferenzräume wird immer zahlreicher und die Wege der Informationsverbreitung werden immer vielfältiger.
Das Design des Beschallungssystems sollte die Eigenschaften des Konferenzraums sowie die Dekoration innerhalb und außerhalb des Raumes vollständig integrieren.Konferenzraum sollte harmonisch sein. Von der Wand aus betrachtet, müssen Form und Material von Boden und Decke bei der Planung sorgfältig berücksichtigt werden. Besprechungsräume mit guten Höranforderungen sollten folgende Anforderungen erfüllen:
Stellen Sie sicher, dass das Beschallungssystem eine hohe Klangqualität bietet. Das System verfügt über einen ausreichenden Dynamikumfang und einen ausreichenden Schalldruckpegel. Es gibt keine offensichtlichen Echos, Flatterechos, Klangfokussierungen oder andere Klangfehler in verschiedenen Teilen des Konferenzraums. Der Schallübertragungsverstärkungsindex des Systems ist gut und es gibt keine offensichtlichenakustische Rückmeldung. Die Klangfarbe ist natürlich nachgebildet, sodass sichergestellt ist, dass jeder Teil des Publikums die gleichen Frequenzgangeigenschaften aufweist.
Beschallungssystem Die Beschallung umfasst eine symmetrische Abdeckung des Zuschauerbereichs.
1. Die Systemausstattung entspricht den Multifunktionsvorschriften.
2. Verschiedene Geräuschindikatoren der Systemmaschine liegen im Routinebetrieb unter dem geforderten Grenzwert.
3. Das Erscheinungsbild des Lautsprechers ist elegant und schön, ohne den Gesamtstil und die Sicherheit des Veranstaltungsortes zu beeinträchtigen.
4. Im Brandfall kann die Beschallungsanlage automatisch abgeschaltet und auf die Brandnotrufübertragung umgeschaltet werden.
Die funktionalen Merkmale des Konferenzraums sind hauptsächlich die Sprache, und die Sprachregeln sollten klar und symmetrisch sein. Um einen erstklassigen Sprachwohnraum zu schaffen, muss dieser daher eine gute Oxidation, hohe Wiedergabetreue und ausreichend dynamischen Raum aufweisen.
Veröffentlichungszeit: 25. Oktober 2022