Wissen Sie, wie die Frequenzweiche der Lautsprecher funktioniert?

Bei der Musikwiedergabe ist es aufgrund der Kapazität und der strukturellen Einschränkungen des Lautsprechers schwierig, alle Frequenzbänder mit nur einem Lautsprecher abzudecken. Wird das gesamte Frequenzband direkt an Hochtöner, Mitteltöner und Tieftöner gesendet, beeinträchtigt das „überschüssige Signal“, das außerhalb des Frequenzgangs des Geräts liegt, die Signalwiederherstellung im normalen Frequenzband und kann sogar Hochtöner und Mitteltöner beschädigen. Daher müssen Entwickler das Audiofrequenzband in mehrere Teile aufteilen und unterschiedliche Lautsprecher für die Wiedergabe verschiedener Frequenzbänder verwenden. Dies ist der Ursprung und die Funktion der Frequenzweiche.

 

DercrOssoverist auch das „Gehirn“ des Lautsprechers und spielt eine wichtige Rolle für die Klangqualität. Die Frequenzweichen in den Verstärkerlautsprechern sind entscheidend für die Klangqualität. Der Audioausgang des Leistungsverstärkers muss von den Filterkomponenten in der Frequenzweiche verarbeitet werden, damit die Signale der spezifischen Frequenzen jeder Einheit durchgelassen werden. Daher können die unterschiedlichen Eigenschaften der Lautsprechereinheiten nur durch eine wissenschaftliche und rationale Entwicklung der Lautsprecherfrequenzweiche effektiv modifiziert und die Kombination optimiert werden, um die Lautsprecher zu optimieren. Entfesseln Sie das maximale Potenzial, indem Sie den Frequenzgang jedes Frequenzbands glatt und die Klangbildphase präzise gestalten.

Frequenzweiche

Vom Funktionsprinzip her ist die Frequenzweiche ein Filternetzwerk aus Kondensatoren und Induktivitäten. Der Höhenkanal lässt nur hochfrequente Signale durch und blockiert niederfrequente Signale. Der Basskanal ist das Gegenteil des Höhenkanals. Der Mitteltonkanal ist ein Bandpassfilter, der nur Frequenzen zwischen den beiden Übergangspunkten (einem tiefen und einem hohen) durchlässt.

 

Die Komponenten der passiven Frequenzweiche bestehen aus L/C/R, d. h. aus der L-Induktivität, dem C-Kondensator und dem R-Widerstand. Darunter befindet sich die L-Induktivität. Die Eigenschaft besteht darin, höhere Frequenzen zu blockieren, solange die niedrigeren Frequenzen durchgelassen werden. Daher wird sie auch als Tiefpassfilter bezeichnet. Die Eigenschaften des C-Kondensators sind genau das Gegenteil der Induktivität. Der R-Widerstand hat nicht die Eigenschaft, die Frequenz zu schneiden, sondern zielt auf bestimmte Frequenzpunkte ab. Das Frequenzband wird zur Korrektur, zur Entzerrungskurve und zur Erhöhung und Verringerung der Empfindlichkeit verwendet.

 

Die Essenz einespassive Frequenzweiche ist ein Komplex aus mehreren Hochpass- und Tiefpassfilterschaltungen. Passive Frequenzweichen scheinen einfach zu sein, unterscheiden sich jedoch in Design und Produktionsprozessen. Dadurch erzeugt die Frequenzweiche unterschiedliche Effekte in den Lautsprechern.


Veröffentlichungszeit: 14.09.2022